Fakultät für Architektur und Landschaft Aktivitäten Meldungen
Studierende der Fakultät für Architektur und Landschaft bauen Messestand auf der Real Estate Arena 2025

Studierende der Fakultät für Architektur und Landschaft bauen Messestand auf der Real Estate Arena 2025

© Foto: Julian Martitz

Die Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover war in diesem Jahr erneut aktiv am Gemeinschaftsprojekt „ressource.architektur“ auf der Real Estate Arena 2025 beteiligt. In Kooperation mit der Architektenkammer Niedersachsen, den niedersächsischen Berufsverbänden und der Hochschule Hannover konnte ein starkes Signal für die Zukunft der Architektur gesetzt werden.

Die Real Estate Arena 2025, die mehr als 400 Aussteller:innen und etwa 7.500 Besucher:innen zählte, hat sich als bedeutende Plattform in der Immobilien- und Baubranche etabliert. Der Gemeinschaftsstand „ressource.architektur“ bot zahlreiche Möglichkeiten für den fachlichen Austausch und den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Besondere Beachtung fand das studentische Projekt „Großes Kino“, bei dem Studierende der Fakultät Kurzfilme zum Thema „Architektur der Zukunft/Zukunft der Architektur“ auf einer von ihnen entworfenen schwebenden Leinwand präsentierten. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Rebekka Wandt (Abteilung Territorial Design and Urban Planning, Prof. Jörg Schröder) koordinierte das Projekt und trug zur erfolgreichen Umsetzung bei.

Erstmalig wurde der Stand auch von der Bundesarchitektenkammer gemeinsam mit uns für einen geführten Messe-Rundgang und einen anschließenden Lunch Break genutzt, was auf positive Resonanz stieß.

Ein weiteres Element des Messeauftritts war die moderierte Talk-Runde unter Leitung von Björn Bodem vom BDLA Niedersachsen, die vertiefte Einblicke in das Thema „8 gute Gründe für Wettbewerbe“ ermöglichte.

Unser Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere den Studierenden, Mitarbeitenden und Partner:innen, die zum Gelingen dieses Messeauftritts beigetragen haben. Wir freuen uns auf zukünftige Engagements, die den Diskurs und die Weiterentwicklung in der Architektur fördern.

Impressionen vom Messestand