Forschung
Die Stärke der Fakultät in ihrer breiten und interdisziplinären Aufstellung wird in einem zukunftsweisenden und international alleinstehenden Forschungsprofil neu gebündelt.
HABITATE DER ZUKUNFT bildet dabei den zentralen Fokus der wissenschaftlichen und künstlerischen Forschung der Fakultät.
Die Stärke der Fakultät in ihrer breiten und interdisziplinären Aufstellung wird in einem zukunftsweisenden und international alleinstehenden Forschungsprofil neu gebündelt.
HABITATE DER ZUKUNFT bildet dabei den zentralen Fokus der wissenschaftlichen und künstlerischen Forschung der Fakultät.
An der Fakultät für Architektur und Landschaft verbinden sich die räumlich gestaltenden Disziplinen Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in einem sowohl national als auch international besonderen Spektrum.
Im Forschungsschwerpunkt Habitate der Zukunft ist Interdisziplinarität die Grundlage für Innovation in der Gestaltung für Nachhaltigkeit – im Bezug auf Herausforderungen des Klimawandels, der Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandels. Insbesondere in entwurfsbezogener Forschung ist die Fakultät aktiv zur internationalen Neuausrichtung der architektonischen Disziplinen.
Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die Forschungsaktivitäten der Institute mit ihren Forschungskonferenzen und Publikationen sowie Promotionen zeigen das Engagement der Fakultät in der Forschung. Das Jahrbuch Hochweit, verlegt von Jovis, stellt sowohl die Lehre als auch die Forschungserfolge der Fakultät dar. Durch intensive Forschungskooperationen in universitären Verbünden, mit anderen Fakultäten der Leibniz Universität Hannover und mit internationalen Partnern zeigt die Fakultät eine außergewöhnlich breite Vernetzung ihrer Forschungsaktivitäten. Ihre Stärke im Wissenstransfer beruht auf der die Kooperation mit Städten und Regionen sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen und mit Unternehmen.
Die Fakultät legt besonderen Wert auf die Entwicklung der besonderen architektonische Fachkultur in der Forschung. Dafür eingeführte Formate wie die Vortragsreihe Lunchtime Lectures, das fakultätsweite methodische Kolloquium Open Research für Promovierende und das fakultätseigene Forschungsanreizprogramm AULET verstärken die Attraktivität der Fakultät für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
HABITATE DER ZUKUNFT
zum Forschungsschwerpunkt
FORSCHUNGSPROJEKTE
zu ausgewählten Beispielen
FORSCHUNG AN DEN INSTITUTEN
zu den 9 Instituten der Fakultät
FORSCHUNGSKOOPERATIONEN
zu der Übersicht
AULET FORSCHUNGSANREIZPROGRAMM
zu der Nachwuchsförderung
PROMOTIONEN
zu weiteren Informationen