Gremien
Die Arbeit des Dekanats und der Studiendekanate wird durch verschiedene Gremien unterstützt. Die Gremien setzen sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der sogenannten Statusgruppen der Fakultät (Professoren, MTV, Studierende).
Gremien der Fakultät
-
Fakultätsrat
Der Fakultätsrat entscheidet in Angelegenheiten der Lehre und Forschung. Er beschließt die Ordnungen der Fakultät, insbesondere die Prüfungsordnungen, und bezieht gegenüber dem Präsidium Stellung, wenn Studiengänge neu eingeführt, in wesentlichen Teilen verändert oder auch geschlossen werden sollen. Bis zu 13 Mitglieder gehören dem Fakultätsrat an, die nach Gruppen direkt gewählt werden. Die Dekanin oder der Dekan führt den Vorsitz, ist aber ohne Stimmrecht. Die Hochschullehrergruppe muss insgesamt über eine Stimme mehr als die anderen Gruppen zusammen verfügen. Bei Angelegenheiten, die die Bewertung der Lehre betreffen, sind die Studierenden doppelt stimmberechtigt, während die Mitglieder des MTV bei diesen Angelegenheiten keine Stimmrecht haben.
Sitzungstermine 2023
26.04.2023
24.05.2023
21.06.2023
25.10.2023
22.11.2023
20.12.2023
31.01.2024Fakultätsrat der Fakultät für Architektur und Landschaft
Dekanin/Dekan
Prodekanin/Prodekan
Forschungsdekanin/Forschungsdekan
Studiendekanin/Studiendekan
© Julian Martitz
Fakultätsgeschäftsführung
Ass. jur. Sabine JunigeVertretung der Professorinnen und Professoren
© Julian Martitz
Prof. Dipl.-Ing. MSc (hons) Andreas QuednauStellvertretung der Professorinnen und Professoren
Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stellvertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Vertretung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
© kug
Vertretung der Promovierenden
Stellvertretung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
© Julian Martitz
Gleichstellungsbeauftragte
Stellvertretung der Gleichstellungsbeauftragten
-
Studienkommissionen
Die Studienkommissionen regeln alle Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen. Sie sind vor Entscheidungen des Fakultätsrates zu hören. Der Fakultätsrat hat ihre Empfehlungen zu würdigen und ihre Stellungnahme zu dokumentieren.
Studienkommission Architektur
Vorsitz
© Julian Martitz
Vertretung der Professorinnen und Professoren
© kug
Vertretung der Studierenden
Nichtöffentliche PersonStellvertretung der Studierenden
Nichtöffentliche PersonNichtöffentliche PersonNichtöffentliche PersonVertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stellvertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
© kug
Studienkommission Landschaft
Vertretung der Professorinnen und Professoren
Vertretung der Studierenden
Nichtöffentliche PersonVertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Carmen Rethschulte, M.Sc.Stellvertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
M.Sc. David Kreis -
Prüfungsausschüsse
Der Prüfungsausschuss ist für die Organisation der Prüfungen und für die Wahrnehmung der Aufgaben nach den Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge zuständig. Der Ausschuss wird fachgruppenspezifisch aus Mitgliedern der Fakultät für Architektur und Landschaft gebildet.
In den Prüfungsausschüssen sind Mitglieder der Hochschullehrergruppe, der Mitarbeitergruppe (Lehrende) sowie der Studierendengruppe vertreten. Über die Zusammensetzung entscheidet die Fakultät. Der Vorsitz und der stellvertretende Vorsitz werden von Mitgliedern der Hochschullehrergruppe ausgeübt. Das studentische Mitglied hat bei der Bewertung und Anrechnung von Prüfungsleistungen nur eine beratende Stimme.
Prüfungsausschuss Architektur
Prüfungsausschussvorsitz
Prof. Zvonko TurkaliStellvertretung des Prüfungsausschussvorsitz
Prof. Tobias Nolte© Julian Martitz
Vertretung der Professorinnen und Professoren
Prof. Dipl.-Ing. MSc (hons) Andreas QuednauVertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Prüfungsausschuss Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Prüfungsausschussvorsitz
Stellvertretung des Prüfungsausschussvorsitz
Prof. Dr. rer. nat. Michael ReichVertretung der Professorinnen und Professoren
-
Auswahlkommissionen
Die Auswahlkommissionen bereiten die Auswahlentscheidung zum Zugang und zur Zulassung der Studierenden im Masterstudium vor. Der Auswahlkommission gehören drei stimmberechtigte Mitglieder der jeweiligen Fachgruppe an, die der Hochschullehrer- oder der Mitarbeitergruppe angehören müssen und ein Mitglied der Studierendengruppe mit beratender Stimme. Die Mitglieder werden durch den Fakultätsrat der Fakultät für Architektur und Landschaft eingesetzt. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt zwei Jahre, die des studentischen Mitglieds ein Jahr.
Auswahlkommission Master Architektur und Städtebau
Vorsitz
© kug
Vertretung der Professorinnen und Professoren
© Julian Martitz
Stellvertretung der Professorinnen und Professoren
Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stellvertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nichtöffentliche PersonNichtöffentliche PersonNichtöffentliche PersonAuswahlkommission Master Landschaftsarchitektur
Vorsitz
Vertretung der Professorinnen und Professoren
Stellvertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Auswahlkommission Master Umwelt- und Regionalplanung
Vorsitz
Prof. Dr. Jochen HackStellvertretender Vorsitz
Prof. Dr. rer. hort. Christina von Haaren -
Raumkommissionen
Die Raumkommission der Fakultät für Architektur und Landschaft setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern beider Fachgruppen sowie aus Mitgliedern des Dekanats und Studiendekanats. Ihre Hauptaufgabe ist es, sich um die optimale Ausnutzung von studentischen Arbeitsräumen, Seminarräumen sowie Instituts- und Lagerflächen zu kümmern, neue Konzepte für Arbeitsräume zu entwickeln sowie Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen zu koordinieren und die Fakultät nach außen zu vertreten.
Dipl.-Ing. Michael-M. VogtRaumbeauftragte
TelefonAdresseHerrenhäuser Str. 8
30419 HannoverAdresseHerrenhäuser Str. 8
30419 HannoverApl. Prof. Dr. rer. nat. Michael RodeRaumbeauftragte
TelefonFaxE-MailAdresseHerrenhäuser Straße 2
30419 HannoverGebäudeRaum -
Fachschaften
Fachschaft Architektur
Fachschaft Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Ein aktives und attraktives unversitäres Hochschulleben ist ohne Engagement und Eigeninitiative der Studierenden undenkbar - nicht nur in Vorlesungen und Projekten, sondern auch außerhalb der Lehrpläne, vor allem im gewählten Falkultätsfachschaftsrat Architektur und Landschaft.
An der Fakultät für Architektur und Landschaft treffen Sie auf Studentinnen und Studenten, die mit großer Begeisterung und Kreativität den Studienalltag mitgestalten und sich für ihre Belange auch in den Studienkommissionen, im Faktultätsrat und in anderen gewählten Gremien einsetzen.
Wir laden alle Interessierten ein, sich an den Aktivitäten des Fachrats aktiv zu beteiligen. Hinweise zu Beteiligungsmöglichkeiten aber auch interessante Informationen zum Studienalltag in Hannover finden Sie auf den unten stehenden Web-Seiten der Fachräte.
Fachrat Architektur
Der Fachrat Architektur ist Teil des Fakultätsfachschaftsrats Architektur und Landschaft an der Leibniz Universität Hannover.
Der Fachrat ist die politische Vertretung der Studierenden der Fachgruppe Architektur.
Regelmäßige Treffen:
Donnerstag, 18:00 Uhr, Fachschaftsraum am großen Foyer, Herrenhäuser Str. 8Die aktuell gewählten Vertreter und weitere Informationen können Sie der Homepage entnehmen.
Fachrat LAUM
Der Fachrat LAUM (Landschaftsarchitektur und Umweltplanung) ist Teil des Fakultätsfachschaftrats Architektur und Landschaft an der Leibniz Universität Hannover.
Der Fachrat ist die politische Vertretung der Studierenden der Fachgruppe Landschaft. Regelmäßiges Treffen während der Vorlesungszeit:
Mittwoch, 18:00 Uhr, Fachschaftsraum, Herrenhäuser Str. 2a