zur zentralen Website
Institute
Schließen
Institut für Entwerfen und Städtebau
Institut für Entwerfen und Gebäudelehre
Institut für Entwerfen und Konstruieren
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur
Institut für Gestaltung Darstellung
Institut für Entwerfen und Städtebau
Institut für Entwerfen und Gebäudelehre
Institut für Entwerfen und Konstruieren
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur
Institut für Gestaltung Darstellung
Institut für Landschaftsarchitektur
Institut für Freiraumentwicklung
Institut für Umweltplanung
Institut für Landschaftsarchitektur
Institut für Freiraumentwicklung
Institut für Umweltplanung
Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen
Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen
English
Start
Kontakt
English
Fakultät für Architektur und Landschaft
Fakultät
Fakultät
Zur Übersicht
Menü schließen
Institute
Gleichstellung und Bildungsgerechtigkeit
Organisation
Personenverzeichnis
Gremien
Profil
Ausstattung
Fakultätsinterne Informationen
Studium
Studium
Zur Übersicht
Menü schließen
Vor dem Studium
Praktikumsbörse
Im Studium
Nach dem Studium
Internationales
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Menü schließen
Habitate der Zukunft
AULET Forschungsanreizprogramm
Forschungsprojekte
Promotionen
Forschung an den Instituten
Kontakt
Forschungskooperationen
Veranstaltungen und Meldungen
Aktivitäten
Aktivitäten
Zur Übersicht
Menü schließen
Meldungen
Alumni
dienstags um 6
Newsletter
In Bildern
PR Guidelines
Jahrbuch HOCHWEIT
"Häuser von Gestern für die Stadt von Morgen"
Prof. Tim Rieniets hält beim 10-jährigen Jubiläum des "Xplanatorium" der Volkswagenstiftung einen Gastvortrag am Dienstag, den 25. April um 20:30 Uhr im Schloss Herrenhausen. Das Thema sind "Häuser von Gestern für die Stadt von Morgen".
1. und 2. Platz, sowie 5 von 6 Anerkennungen beim Hawa Student Award
Unsere Studierenden Leonardo Stadler, Malin Osterheider, Dao Le, Christian Sternhagen, Thore Burmeister, Max Passgang, Sarah Pens, Jennifer Horschig, Celina Rodewald, Lena Polte, Kimberly Rahn, Ole Brederlau, Antonia Haffner und Johannes Hertel präsentieren innovative Wohnräume.
BDA_MASTER_H Preis im Wintersemester 2022/23
In der vergangenen Woche wurden die Absolvent*innen der Fakultät für Architektur und Landschaft an der Leibniz Universität Hannover verabschiedet. Seit 2016 verleiht der BDA Hannover den BDA_MASTER_H Preis, seit 2020 ergänzt um den ProKlima-Fonds-Sonderpreis.
HOCHWEIT 2022
Ein Grund zum Feiern - mit dem 22. Band der Jahrbuchreihe meldet sich die Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover aus der Onlinelehre zurück.
© Foto: de Vries
Lavespreis 2022: 2. Preis, Sonderpreis und Anerkennungen für Studierende der FAL
Könnte Messe in Hannover einmal obsolet sein? Dieser Frage hat sich Marius Schumann angenommen und in seiner Masterarbeit das architektonische Potenzial der baulichen und programmatischen Transformation von Messegelände und -hallen untersucht.
© Foto: Julian Martitz
Prof. Tim Rieniets im ARD und WDR zum Thema "Umbaukulutr"
In der Mediathek des ARD und WDRs sind zwei Beiträge von Prof. Tim Rieniets zum Thema der "Umbaukultur" zu finden.
© Moritz Küstner
Lehrpreis 2022
für
Dr. Sebastian
Bührig
Bildergalerie
Top Meldungen
7. März 2023
1. und 2. Platz, sowie 5 von 6 Anerkennungen beim Hawa Student Award für unsere Studierenden
21. März 2023
Innovative Klimawandelanpassung mit Regen- und Grauwassermanagement im Forschungsprojekt Resource:Mannheim
© Lisa Seiler
9. März 2023
Essay in der Zeitschrift „Natural Hazards“ von Prof. Christian Werthmann
9. März 2023
Preisverleihung des Hochschulpreises der Akademie Ländlicher Raum Niedersachsen
© Lara Diekmann (IUP)
9. März 2023
Auswirkungen von Agriphotovoltaik auf die Vogelwelt der Agrarlandschaft – neues Forschungsprojekt am Institut für Umweltplanung
© Photography: Iwan Baan
9. März 2023
Japan-excursion in May/June 2023 with Prof. Marieke Kums
9. März 2023
CAMPUS MASTERS - Platz 2 im Wettbewerb Januar / Februar 2023 für Marvin Letmade
28. Februar 2023
15./16. März 2023 - Kolloquium Hochschulsammlungen zu Architektur und Graphik als Herausforderungen für Forschung und Lehre
28. Februar 2023
H2-FEE - Flexible Energieträger für die Energiewende
Alle Meldungen anzeigen
Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben.
© bauen+wohnen
© Foto: Julian Martitz
Profil und Geschichte unserer Fakultät
Möbel für das Welfenschloss
FORSCHUNG an der Fakultät für Architektur und Landschaft
Menü
×
×
Fakultät
Studium
Forschung
Aktivitäten
zur zentralen Website
Institute
Institut für Entwerfen und Städtebau
Institut für Entwerfen und Gebäudelehre
Institut für Entwerfen und Konstruieren
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur
Institut für Gestaltung Darstellung
Institut für Landschaftsarchitektur
Institut für Freiraumentwicklung
Institut für Umweltplanung
Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen
Kontakt